Datenschutz
Die Sicherheit personenbezogener Daten ist unserem Unternehmen ein zentrales Anliegen. Deshalb betreiben wir unsere Web-Aktivitäten in Übereinstimmung mit den Gesetzen zum Datenschutz und zur Datensicherheit. Im Folgenden erfahren Sie, welche Informationen wir gegebenenfalls sammeln und wie wir damit umgehen.
1. Allgemeines
Wir von sem nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Ihre Privatsphäre ist für uns ein wichtiges Anliegen. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten im Einklang mit den jeweils anwendbaren gesetzlichen Datenschutzanforderungen zu den nachfolgend aufgeführten Zwecken.
Personenbezogene Daten im Sinne dieser Datenschutz-Information sind sämtliche Informationen, die einen Bezug zu Ihrer Person aufweisen. Relevante personenbezogene Daten sind insbesondere Daten, die online erhoben werden (z. B. Cookie- bzw. Trackingdaten, User-IDs, IP-Adressen) sowie Ihre persönlichen Daten (z. B. Name, Adresse, Kontaktdaten, Geburtsdatum), Ihre Abrechnungsdaten (z. B. Verbräuche an Ihrer Lieferstelle, Abschlagshöhen; Bankdaten), Informationen über Ihre finanzielle Situation (z. B. Bonitätsdaten), Daten aus Smart-Home-Geräten (z. B. Heizungs-/Lichtsteuerungsdaten, Informationen über genutzte Sicherheitseinrichtungen), Werbe- und Vertriebsdaten (d. h. Erkenntnisse aus Kundendatenanalysen).
Im Folgenden erfahren Sie, wie wir mit diesen Daten umgehen. Zur besseren Übersicht haben wir unsere Datenschutz-Information in Kapitel aufgeteilt.
2. Verantwortliche Stelle und Kontakt
Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist die:
sem GmbH
Burgstraße 1
45476 Mülheim
Telefon: 0208 4501 333
Fax: 0208 4501 429
E-Mail: service@sem-mh.de
Wenn Sie Fragen oder Anmerkungen zum Datenschutz der sem GmbH haben (beispielsweise zur Auskunft und Aktualisierung Ihrer personenbezogenen Daten), können Sie auch unter dem Stichwort „Datenschutz“ Kontakt (datenschutz@sem-mh.de) mit unserem Datenschutzbeauftragten aufnehmen.
3. Allgemeines zum Besuch unserer Webseiten und zur Nutzung unserer Webangebote
3.1 Logfiles
Bei jedem Aufruf der Internetseite erfasst sem durch ein automatisiertes System Daten und Informationen. Diese werden in den Logfiles des Servers gespeichert. Hierunter versteht man Dateien, in denen Prozesse, die in einem Computer- oder Netzwerksystem ablaufen, protokolliert werden.
Folgende Daten werden hierbei erhoben:
- Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version
- Betriebssystem des Nutzers
- Internet-Service Provider des Nutzers
- Gekürzte IP-Adresse des Nutzers
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Webseiten, von denen das System des Nutzers auf unsere Internetseite gelangt (Referrer)
- Webseiten, die vom System des Nutzers über unsere Webseite aufgerufen werden.
Die Verarbeitung dieser Daten dient zur Auslieferung der Inhalte unserer Internetseite, zur Gewährleistung der Funktionsfähigkeit unserer informationstechnischen Systeme und der Optimierung unserer Internetseite und um die Funktionsfähigkeit der Website sicherzustellen. Die Daten der Logfiles werden dabei stets getrennt von anderen personenbezogenen Daten der Nutzer gespeichert.
Diese Verarbeitung Ihrer vorstehend genannten Daten ist zur Wahrung der berechtigten Interessen von sem erforderlich und ist durch eine Interessenabwägung zu Gunsten von sem gerechtfertigt. sem hat ein berechtigtes Interesse daran, sicherzustellen, dass die Websites und die dort angebotenen Dienstleistungen in technischer Hinsicht funktionieren. Ihr schutzwürdiges Interesse, dass Ihre vorstehend genannten Daten nicht zu diesem Zweck verwendet werden, überwiegt dieses berechtigte Interesse von sem nicht, da sem diese Daten dem beschriebenen Verarbeitungszweck entsprechend angemessen verwendet, hierfür als identifizierendes Merkmal nur Ihre IP-Adresse nutzt und Sie ebenfalls von der Funktionalität der Websites profitieren.
Ihre pseudonymisierten Daten werden spätestens nach 30 Tagen gelöscht, außer sem ist gesetzlich zur Aufbewahrung verpflichtet oder die Aufbewahrung ist aufgrund einer gesetzlichen Rechtfertigung erlaubt.
3.2 Webanalyse und Weboptimierung durch Cookies und Trackingpixel
Wir nutzen auf unseren Webseiten Cookies und Trackingtechnologien. Diese dienen der Optimierung unserer Website, der Weiterentwicklung von Services und Marketingzwecken. Im Nachfolgenden erklären wir Ihnen die Technologien und deren Funktionsweisen.
Wenn Sie eine unserer Websites besuchen, werden wir Informationen in Form eines „Cookies” auf Ihrem Computer ablegen, die wir bei Ihrem nächsten Besuch automatisch wiedererkennen. Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden. Ruft ein Nutzer eine Website auf, so kann ein Cookie auf dem Betriebssystem des Nutzers gespeichert werden. Dieser Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht.
Der Einsatz von Cookies hilft uns, Ihnen die uneingeschränkte Nutzung unserer Webseite anbieten zu können. Mithilfe von Cookies gestalten wir Ihren Besuch auf unserer Webseite so komfortabel wie möglich. Cookies erlauben es uns beispielsweise, eine Website Ihren Interessen anzupassen oder Ihren Benutzernamen zu speichern, damit Sie ihn nicht bei jedem Besuch erneut eingeben müssen.
Zudem setzen wir Trackingpixel auf unserer Website ein. Trackingpixel sind kleine Grafiken auf Websites, die eine Logdatei-Aufzeichnung und eine Logdateianalyse ermöglichen. Die Trackingpixel schreiben beim Besuch auf der Website Informationen in die Cookie-Datei im Browser des Nutzers. Die Verwendung von Pixeln ermöglicht es, Ihnen zielgerichtete Informationen und Inhalte anzuzeigen.
Eine Übersicht der auf unseren Websites verwendeten Cookies und Pixeln, der jeweils verarbeiteten Daten und der entsprechenden Empfänger finden Sie hier.
sem nutzt Cookies aus den folgenden Kategorien:
3.2.1 Erforderliche Cookies
Erforderliche Cookies dienen dem technisch einwandfreien Betrieb unserer Webseite. Sie sichern die Stabilität der Webseite. Erforderliche Cookies sind z.B.:
- Kundennummer
In den Cookies werden dabei folgende Daten gespeichert und an sem übermittelt:
- Spracheinstellungen
- Log-In Informationen
- Suchbegriffe
[Bei erteilter Einwilligung] Beim Aufruf unserer Websites werden Sie über die Verwendung von erforderlichen Cookies informiert und Ihre Einwilligung zur Verarbeitung der in diesem Zusammenhang verwendeten personenbezogenen Daten eingeholt. Hierbei werden Sie auch auf diese Datenschutzerklärung verwiesen. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von erforderlichen Cookies ist Ihre entsprechende Einwilligung.
Sie haben das Recht, die Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
3.2.2 Analytische Cookies
Wir verwenden auf unserer Website darüber hinaus Cookies, die eine Analyse des Surfverhaltens der Nutzer ermöglichen. Analytische Cookies ermöglichen uns eine Analyse der Website, damit wir die Performance unserer Seiten messen und verbessern können. Analytische Cookies sind z.B.:
- google analytics 360
In den Cookies werden dabei folgende Daten gespeichert und an sem und den jeweiligen Anbieter übermittelt:
- Eingegebene Suchbegriffe
- Häufigkeit von Seitenaufrufen
- Inanspruchnahme von Website-Funktionen
Beim Aufruf unserer Websites werden Sie über die Verwendung von Cookies zu Analysezwecken informiert und Ihre Einwilligung zur Verarbeitung der in diesem Zusammenhang verwendeten personenbezogenen Daten eingeholt. Hierbei werden Sie auch auf diese Datenschutzerklärung verwiesen. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von Cookies zu Analysezwecken ist Ihre entsprechende Einwilligung.
Sie haben das Recht, die Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
3.2.3 Dauer der Speicherung
Die durch die Cookies an uns übermittelten Informationen werden bei uns für einen Zeitraum von 30 Tage nach Erhebung gespeichert und danach automatisch gelöscht.
4. Spezielle Angebote auf unserer Website
4.1 sem-Kundenportal
Auf unseren Seiten stellen wir auch den Dienst Kundenkonto sem-Kundenportal bereit. Für diesen persönlichen Bereich können Sie sich registrieren. Dort haben Sie die Möglichkeit, Ihre Kontakt- und Bankdaten perrsönlichen Daten einzusehen und ggf. zu bearbeiten. Die Daten, die Sie über den registrierten Bereich einsehen, hinzufügen oder ändern können, werden Ihren Kundenstammdaten (Name, Anschrift) hinzugefügt.
In diesem Falle werden die Daten in der jeweiligen Eingabemaske (insbesondere Name, Adresse, sonstige Kundenstammdaten) an sem übermittelt. Bei der Registrierung werden zudem Ihre IP-Adresse sowie Datum und Uhrzeit der Registrierung gespeichert. Hierdurch soll ein Missbrauch der Dienste verhindert werden.
Diese Verarbeitung Ihrer vorstehend genannten Daten ist zur Wahrung der berechtigten Interessen von sem erforderlich und ist durch eine Interessenabwägung zugunsten von sem gerechtfertigt. sem hat auch ein berechtigtes Interesse daran, Ihre vorstehend genannten Daten zum Zwecke der Registrierung zu verarbeiten, nämlich die hierdurch erleichterte Bearbeitung Ihrer Anfrage und die Erleichterung der weiteren Kommunikation und Gestaltung der Kundenbeziehung zu Ihnen.
Ihr schutzwürdiges Interesse, dass Ihre vorstehend genannten Daten nicht zu diesem Zweck verwendet werden, überwiegt dieses berechtigte Interesse von sem nicht, da sem diese Daten dem beschriebenen Verarbeitungszweck entsprechend angemessen verwendet und Sie durch die Vornahme einer Registrierung mit einer solchen Nutzung Ihrer Daten rechnen können, diese freiwillig vornehmen und hiervon ebenfalls durch einen reibungsloseren Ablauf profitieren können.
4.2 Möglichkeiten zur Kontaktaufnahme
sem verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten zum Zwecke der Kontaktaufnahme. Auf unseren Internetseiten sind ggf. Kontaktformulare vorhanden, welche für die elektronische Kontaktaufnahme genutzt werden können. Alternativ ist eine Kontaktaufnahme über die unter Ziffer 2 genannten Kontaktdaten möglich.
Nehmen Sie über einen dieser Kanäle Kontakt mit uns auf, so werden die von Ihnen freiwillig übermittelten personenbezogenen Daten automatisch gespeichert. Die Speicherung dient Zwecken der Bearbeitung Ihrer Anfrage, der Kontaktaufnahme zu Ihnen oder bei Ihrer Einwilligung zum Marketing.
Diese Verarbeitung Ihrer vorstehend genannten Daten ist zur Wahrung der berechtigten Interessen von sem erforderlich und ist durch eine Interessenabwägung zu Gunsten von sem gerechtfertigt. sem hat ein berechtigtes Interesse daran, Ihnen eine Plattform zur einfachen Kontaktaufnahme und Kommunikation mit uns anzubieten. Ihr schutzwürdiges Interesse, dass Ihre vorstehend genannten Daten nicht zu diesem Zweck verwendet werden, überwiegt dieses berechtigte Interesse von sem nicht, da es auch in Ihrem Interesse liegt, dass wir Ihre Kontaktanfrage bearbeiten und hierauf reagieren. Die sonstigen während des Absendevorgangs verarbeiteten personenbezogenen Daten dienen dazu, einen Missbrauch des Kontaktformulars zu verhindern und die Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme sicherzustellen.
4.3 Löschung Ihrer Daten
Ihre personenbezogenen Daten werden automatisch nach 6 + 1 Monat gelöscht, nachdem Ihre Kontaktanfrage beantwortet wurde und es keine Rechtfertigung (etwa eine bestehende Kundenbeziehung) oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen gibt.
5. Werbung auf dem Postweg und per E-Mail
Soweit Sie uns über das Kundenportal Ihre Kontaktdaten zur Verfügung gestellt haben, nutzt sem Ihren Namen und Ihre Anschrift, um Ihnen Informationen über Produkte der sem (z. B.Verstopfungsbeseitigung, Abscheideranlagen, Kanalreinigung, Kläranlagen, Kanalinspektion, Zustands- und Funktionsprüfungen, Grundstücksentwässerung, Vorschriften und sonstige Leistungen und Dienstleistungen) zukommen zu lassen. Um Ihnen Produktinformationen zu Waren oder Dienstleistungen der sem zukommen zu lassen, welche denen ähnlich sind, die Sie als Bestandskunde bereits bei sem erworben oder in Anspruch genommen haben, nutzt sem auch die von Ihnen hierbei angegebene E-Mail-Adresse, wenn Sie dem nicht widersprochen haben.
sem achtet zudem durch die gewählten Kommunikationskanäle für die Werbung (Post und bei Eigenwerbung für Bestandskunden auch per E-Mail) darauf, dass diese die möglichst geringste Störintensität für Sie aufweisen.
6. Unternehmensauftritte in Sozialen Medien
Wir greifen für den hier angebotenen Informationsdienst auf die technische Plattform und die Dienste folgender Anbieter zurück:
- Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland
- Instagram ein Produkt von Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland
- LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland
Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie diese Fanpage und Social-Media-Angebote und ihre Funktionen in eigener Verantwortung nutzen. Dies gilt insbesondere für die Nutzung der interaktiven Funktionen (z.B. Kommentieren, Teilen, Bewerten). Alternativ können Sie die über diese Seite angebotenen Informationen auch auf unserem Internet-Angebot abrufen.
Beim Besuch unserer Social-Media-Seiten erfasst der jeweilige Anbieter u. a. Ihre IP-Adresse sowie weitere Informationen, die in Form von Cookies auf Ihrem PC vorhanden sind. Diese Informationen werden verwendet, um uns als Betreiber der Accounts und Fanpages statistische Informationen über die Inanspruchnahme der Accounts und Fanpages zur Verfügung zu stellen.
- http://de-de.facebook.com/help/pages/insights
- https://de-de.facebook.com/help/instagram/519522125107875
- https://www.linkedin.com/help/linkedin/topics/6227/6275
Die in diesem Zusammenhang über Sie erhobenen Daten werden vom jeweiligen Anbieter verarbeitet und dabei gegebenenfalls in Länder außerhalb der Europäischen Union übertragen. Welche Informationen der jeweilige Anbieter erhält und wie diese verwendet werden, beschreiben die jeweiligen Anbieter in allgemeiner Form in ihren Datenverwendungsrichtlinien. Dort finden Sie auch Informationen über Kontaktmöglichkeiten zum jeweiligen Anbieter sowie zu den Einstellmöglichkeiten für Werbeanzeigen. Die Datenverwendungsrichtlinien sind unter folgenden Links verfügbar:
- http://de-de.facebook.com/about/privacy
- https://de-de.facebook.com/full_data_use_policy
- https://de-de.facebook.com/help/instagram/519522125107875
- “https://www.linkedin.com/help/linkedin/topics/6701/6702
In welcher Weise der jeweilige Anbieter die Daten aus dem Besuch der Seiten und Accounts für eigene Zwecke verwendet, in welchem Umfang Aktivitäten auf der Facebook-Seite einzelnen Nutzern zugeordnet werden, wie lange der jeweilige Anbieter diese Daten speichert und ob Daten aus einem Besuch an Dritte weitergegeben werden, wird vom jeweiligen Anbieter nicht abschließend und klar benannt und ist uns nicht bekannt. Beim Zugriff auf eine Seite des jeweiligen Anbieters wird die Ihrem Endgerät zugeteilte IP-Adresse an den jeweiligen Anbieter übermittelt. Nach Auskunft der jeweiligen Anbieter wird diese IP-Adresse anonymisiert (bei “deutschen” IP-Adressen). Die jeweiligen Anbieter speichern darüber hinaus Informationen über die Endgeräte seiner Nutzer (z.B. im Rahmen der Funktion „Anmeldebenachrichtigung“); gegebenenfalls ist dem jeweiligen Anbieter damit eine Zuordnung von IP-Adressen zu einzelnen Nutzern möglich.
Wenn Sie als Nutzerin oder Nutzer aktuell beim jeweiligen Anbieter angemeldet sind, befindet sich auf Ihrem Endgerät ein Cookie mit Ihrer Anmelde-Kennung. Dadurch ist der jeweilige Anbieter in der Lage nachzuvollziehen, dass Sie diese Seite aufgesucht und wie Sie sie genutzt haben. Dies gilt auch für alle anderen Seiten des jeweiligen Anbieters. Über in Webseiten eingebundene Like/Share-Buttons ist es den jeweiligen Anbietern möglich, Ihre Besuche auf diesen Webseiten Seiten zu erfassen und Ihrem Profil zuzuordnen. Anhand dieser Daten können Inhalte oder Werbung auf Sie zugeschnitten angeboten werden.
Wenn Sie dies vermeiden möchten, sollten Sie sich beim jeweiligen Anbieter abmelden bzw. die Funktion “angemeldet bleiben” deaktivieren, die auf Ihrem Gerät vorhandenen Cookies löschen und Ihren Browser beenden und neu starten.
Wenn Sie auf interaktive Funktionen der Seite zugreifen (Gefällt mir, Kommentieren, Teilen, Nachrichten etc.), erscheint eine Anmeldemaske des jeweiligen Anbieters. Nach einer etwaigen Anmeldung sind Sie für den Anbieter erneut als bestimmte/r Nutzerin/Nutzer erkennbar.
Informationen dazu, wie Sie über Sie vorhandene Informationen verwalten oder löschen können, finden Sie auf folgenden Support-Seiten:
- http://de-de.facebook.com/about/privacy#
- https://help.instagram.com/116024195217477/?helpref=hc_fnav&bc[0]=Instagram-Hilfebereich&bc[1]=Privatsph%C3%A4re%20und%20Sicherheit
- https://www.linkedin.com/help/linkedin/topics/6023/6036
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten (d. h. persönliche Daten wie z.B. Name oder Kontaktdaten), um die Durchführung unserer Social-Media-Gewinnspiele sowie Ihre Anmeldung und Teilnahme an demselben bis zur abschließenden Verlosung und ggf. Gewinnübergabe zu ermöglichen. Für den Fall, dass Sie bei einem Gewinnspiel gewinnen, werden wir Sie über Ihr Social-Media-Profil entsprechend darüber informieren. Zudem werden wir für die Zustellung des Gewinns Ihre Daten ggf. an die von uns mit der Zustellung betrauten Versanddienstleister weitergeben. Rechtsgrundlage für die vorstehend beschriebene Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit a) DSGVO). Ohne die Verarbeitung der Daten ist eine Abwicklung des Gewinnspiels nicht möglich.
7. Ihre Rechte
Nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen (einschließlich der ggf. anwendbaren Einschränkungen aus der DSGVO und/oder BDSG-neu) können Sie folgende Rechte uns gegenüber geltend machen:
7.1 Auskunft
So haben Sie das Recht, von uns Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten nach den Regeln von Art. 15 DSGVO (ggf. mit Einschränkungen nach § 34 BDSG-neu) zu erhalten.
7.2 Berichtigung
Auf Ihren Antrag hin werden wir die über Sie gespeicherten Daten nach Art. 16 DSGVO berichtigen, wenn diese unzutreffend oder fehlerhaft sind.
7.3 Löschung
Wenn Sie es wünschen, werden wir Ihre Daten nach den Grundsätzen von Art. 17 DSGVO löschen, sofern andere gesetzliche Regelungen (z.B. gesetzliche Aufbewahrungspflichten oder die Einschränkungen nach § 35 BDSG-neu) oder ein überwiegendes Interesse unsererseits (z. B. zur Verteidigung unserer Rechte und Ansprüche) oder weitere Gründe aus Art. 17 DSGVO dem nicht entgegenstehen.
7.4 Einschränkung
Unter Berücksichtigung der Voraussetzungen des Art. 18 DSGVO können Sie von uns verlangen, die Verarbeitung Ihrer Daten einzuschränken.
7.5 Datenübertragung
Auch haben Sie das Recht, Ihre Daten unter den Voraussetzungen von Art. 20 DSGVO in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder sie einem Dritten zu übermitteln.
7.6 Beschwerde
Ferner steht Ihnen ein Beschwerderecht bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu (Art. 77 DSGVO). Für die sem und sem Dienstleistungen ist dies die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen (www.ldi.nrw.de). Zudem können Sie sich auch an den zuständigen Landesdatenschutzbeauftragten Ihres Wohnsitzes wenden. Eine Liste der Datenschutzaufsichtsbehörden sowie deren Kontaktdaten können folgendem
Gerne können Sie sich zunächst an unseren Datenschutzbeauftragten (datenschutz@sem-mh.de) wenden.
7.7 Widerspruch
Ferner können Sie gegen die Verarbeitung Ihrer Daten Widerspruch nach Art. 21 DSGVO einlegen (Weitere Informationen finden Sie diesbezüglich im kommenden Abschnitt “Information über Ihr Widerspruchsrecht Art. 21 DSGVO”).
Zur Ausübung dieser Rechte können Sie sich unter Nutzung einer der unter Ziffer 2 genannten Kontaktdaten an uns wenden.
Information über Ihr Widerspruchsrecht Art. 21 DSGVO
Sie haben das Recht, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 f DSGVO (Datenverarbeitung auf der Grundlage einer Interessenabwägung) oder Art. 6 Abs. 1 e DSGVO (Datenverarbeitung im öffentlichen Interesse) erfolgt, Widerspruch einzulegen, wenn dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben. Dies gilt auch für ein auf diese Bestimmung gestütztes Profiling im Sinne von Art. 4 Nr. 4 DSGVO.
Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten auch, um Direktwerbung zu betreiben. Sofern Sie keine Werbung erhalten möchten, haben Sie jederzeit das Recht, Widerspruch dagegen einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Diesen Widerspruch werden wir für die Zukunft beachten.
Der Widerspruch kann formfrei erfolgen und sollte möglichst gerichtet werden an:
sem GmbH, Burgstr. 1, 45476 Mülheim, Telefon: 0208 4501 333, Fax: 0208 4501 429, E-Mail: service@sem-mh.de
Kinder
Kinder sollten ohne Zustimmung der Eltern oder der Aufsichtsperson keine personenbezogenen Daten an die Websites unseres Unternehmens übermitteln. Unser Unternehmen legt allen Eltern und Aufsichtspersonen nahe, ihre Kinder in den sicheren und verantwortungsbewussten Umgang mit personenbezogenen Daten im Internet einzuweisen. Unser Unternehmen wird jedenfalls nicht wissentlich personenbezogene Daten von Kindern sammeln oder in irgendeiner Weise verwenden oder Dritten gegenüber unberechtigt offen legen.
Sicherheit
Unser Unternehmen trifft zahlreiche Vorkehrungen, um die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten zu gewährleisten. Ihre Daten werden gewissenhaft vor Verlust, Zerstörung, Verfälschung, Manipulation und unberechtigtem Zugriff oder unberechtigter Offenlegung geschützt.
Links zu anderen Websites
Die Websites unseres Unternehmens enthalten Links zu anderen Websites. Unser Unternehmen ist für die Datenschutzstrategien oder den Inhalt dieser anderen Websites nicht verantwortlich.
Fragen und Anmerkungen
Wenn Sie Fragen oder Anmerkungen zum Datenschutz an unser Unternehmen haben (beispielsweise zur Einsicht und Aktualisierung Ihrer personenbezogenen Daten), nehmen Sie bitte Kontakt unter nachfolgender E-Mail-Adresse: datenschutz@sem-mh.de mit unserem Datenschutzbeauftragten auf. Die Weiterentwicklung des Internet wirkt sich auch auf unsere Datenschutzstrategie aus.